Forex-Feiertage: Dein Guide für ruhige (und lukrative!) Handelsphasen

Автор Ryan West, Июнь 06, 2025, 01:40

« назад - далее »

Ryan West

Hallo zusammen,

als jemand, der sich seit Jahren mit den Tücken und Chancen des Forex-Marktes beschäftigt, wollte ich heute mal ein Thema ansprechen, das oft unterschätzt wird: Feiertage. Klingt erstmal unspektakulär, aber glaubt mir, die Auswirkungen auf den Handel können enorm sein. Viele neue Trader übersehen das und wundern sich dann über unerwartete Kursbewegungen oder mangelnde Liquidität. Also, lasst uns mal genauer hinschauen, wie Feiertage den Forex-Markt beeinflussen und wie ihr euch darauf vorbereiten könnt.

Zunächst einmal: Der Forex-Markt ist global. Das bedeutet, dass nicht alle Feiertage die gleiche Bedeutung haben. Was in den USA ein freier Tag ist, kann in Tokio ein normaler Handelstag sein. Das ist wichtig zu verstehen, denn die Handelsaktivität konzentriert sich immer auf die wichtigsten Finanzzentren: Sydney, Tokio, London und New York. Wenn eines dieser Zentren geschlossen ist, ändert sich das Bild natürlich.

Welche Feiertage sind denn jetzt besonders relevant? Hier eine kleine Auswahl, die ihr im Blick behalten solltet:

 Neujahr: Weltweit ein ruhiger Tag, besonders in den USA und Europa.
 Ostern: Variiert je nach Land, aber generell ist die Handelsaktivität in Europa reduziert.
 Maifeiertag: In vielen europäischen Ländern ein Feiertag, was zu geringerer Liquidität führen kann.
 Unabhängigkeitstag USA (4. Juli): Die USA sind ein wichtiger Akteur am Forex-Markt, daher ist dieser Tag oft sehr ruhig.
 Weihnachten und Neujahr: Die ruhigsten Tage des Jahres, da viele Märkte geschlossen sind. Oftmals ist der Handel zwischen Weihnachten und Neujahr sehr dünn.
 Japanische Feiertage: Achtet auf japanische Feiertage, da Tokio ein wichtiges Handelszentrum ist. Dazu gehören beispielsweise der Kaisergeburtstag oder der Tag der Verfassung.
 Chinesisches Neujahr: Obwohl China selbst keinen direkten Einfluss auf den Forex-Markt hat, kann das chinesische Neujahr die Stimmung beeinflussen, insbesondere bei Rohstoffwährungen.

Was passiert konkret, wenn ein wichtiger Markt geschlossen ist?

 Geringere Liquidität: Weniger Händler bedeuten weniger Kauf- und Verkaufsaufträge. Das kann zu größeren Spreads (die Differenz zwischen Kauf- und Verkaufspreis) und schwierigeren Ausführungen führen.
 Volatilität: Paradoxerweise kann geringe Liquidität auch zu erhöhter Volatilität führen. Kleine Orders können dann große Kursbewegungen auslösen.
 Gap-Bildung: Wenn wichtige Nachrichten während der Marktschließung veröffentlicht werden, kann es zu Kurslücken (Gaps) kommen, wenn der Markt wieder öffnet.
 Veränderte Handelsmuster: Die üblichen Handelsmuster können sich ändern, da die Dominanz der einzelnen Finanzzentren verschiebt.

Wie könnt ihr euch also auf Feiertage vorbereiten?

 Handelskalender: Nutzt einen zuverlässigen Handelskalender, der alle wichtigen Feiertage auflistet. Es gibt viele kostenlose Online-Ressourcen.
 Risikomanagement: Reduziert euer Risiko während der Feiertage. Handelt kleinere Positionen oder vermeidet den Handel ganz.
 Spreads im Auge behalten: Achtet auf die Spreads. Wenn sie ungewöhnlich hoch sind, ist es vielleicht besser, nicht zu handeln.
 Nachrichten verfolgen: Verfolgt die Nachrichten, auch wenn der Markt geschlossen ist. Wichtige Ereignisse können zu Kurslücken führen.
 Flexibel bleiben: Seid bereit, eure Strategie anzupassen. Die Bedingungen während der Feiertage können sich schnell ändern.
 Demokonto nutzen: Übt eure Strategien in einem Demokonto, bevor ihr echtes Geld riskiert.

Einige Trader nutzen Feiertage sogar aktiv, um von der erhöhten Volatilität zu profitieren. Das ist aber nur etwas für erfahrene Händler mit einem guten Risikomanagement. Für die meisten ist es ratsam, während der Feiertage vorsichtiger zu sein.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Feiertage sind ein wichtiger Faktor, den ihr bei eurem Forex-Handel berücksichtigen solltet. Eine gute Vorbereitung und ein solides Risikomanagement können euch helfen, die ruhigen (und potenziell lukrativen!) Handelsphasen erfolgreich zu meistern.

Habt ihr schon Erfahrungen mit dem Handel während der Feiertage gemacht? Teilt eure Tipps und Tricks gerne in den Kommentaren!